Logo

Verbindung zweier Schnüre

 

Der Albright Knoten

Der Albright Knoten dient zum Verbinden von 2 Schnurenden, insbesondere von zwei Schnüren aus unterschiedlichem Material, z.B. Fliegenschnur und Vorfach.

knoten_albright_2.gifknoten_albright_3.gifknoten_albright_4.gifknoten_albright_5.gif

Mindestens 12 Windungen;Vor dem Zusammenziehen anfeuchten;Überstehende Enden abschneiden.

Der Blutknoten

Der Blutknoten dient zum Verbinden von 2 Schnurenden, z.B. Schlagschnur oder Vorfach und Hauptschnur. Er garantiert eine relativ hohe Tragkraft

knoten_blutknoten_1.gifknoten_blutknoten_2.gifknoten_blutknoten_3.gifknoten_blutknoten_4.gifknoten_blutknoten_5.gif

 

Der doppelte Grinner-Knoten

 Der doppelte Grinnerknoten dient zum Verbinden von 2 Schnurenden, z.B. Schlagschnur oder Vorfach und Hauptschnur. Er garantiert eine relativ hohe Tragkraft, die größer als beim Blutknoten ist. Auch das Binden ist etwas einfacher als beim Blutknoten und sieht nur auf den ersten Blick kompliziert aus

knoten_doppelter_grinner_1.gifknoten_doppelter_grinner_2.gifknoten_doppelter_grinner_3.gifknoten_doppelter_grinner_4.gifknoten_doppelter_grinner_5.gifZuerst legt man die beiden Schnurenden parallel zueinander. Dann legt man mit dem einen Ende eine Schlaufe.Anschließend führt man das Ende 4-5 mal durch die Schlaufe.Die Schnur befeuchten und den Knoten zusammenziehen.Nun nimmt man das andere Schnurende und wiederholt das Ganze auf der anderen Seite.Jetzt an beiden Schnüren ziehen, so das die Knoten aufeinander zugleiten. Festziehen und die überstehenden Enden abschneiden.

 

Der Nadelknoten

 Der Nadelknoten dient zum Verbinden von Vorfach und Fliegenschnur. Wie der Name schon sagt, benötigt man zum Binden eine Nadel

knoten_nadelknoten_1.jpgknoten_nadelknoten_2.jpgknoten_nadelknoten_3.jpg

 

TOPNEWS - WELT

TOPNEWS - Aktuelle Nachrichten der WELT TOPNEWS - WELT
  • AfD-Abgeordneter im Bundestag beschäftigt langjährigen Neonazi
    Benedikt Kaiser bewegte sich zwischen 2006 und 2011 im Umfeld neonazistischer Organisationen wie den „Nationalen Sozialisten Chemnitz“, der Hooligangruppe „NS-Boys“ und der NPD. Nun hat er ein Büro im Bundestag – der AfD-Abgeordnete Jürgen Pohl hat ihn als Mitarbeiter eingestellt.
  • Der neue Zwang der Grünen zum Kompromiss
    Die drei Ampel-Parteien wollen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) jeweils so umgestalten, dass es zu den Interessen der eigenen Klientel passt. Dabei sollte es vor der Sommerpause fertig sein. Die eigentlich wichtige Frage stellt sich aber wohl im Herbst.
  • Grüne rutschen auf niedrigsten Wert seit 2018 – AfD legt zu
    Die Zustimmung für die Grünen nimmt laut Insa-Umfrage weiter ab: Sie sank auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren. Auch die SPD verlor einen Punkt. Neben den Liberalen konnte die AfD hinzugewinnen – sie liegt bei 18 Prozent. Mit der Arbeit der Regierung ist nur etwa jeder Vierte zufrieden.